Die Salzakkumulation kann durch Massenbilanzberechnungen zwischen den verschiedenen Analyseergebnissen des gesättigten Extrakts und der Bewässerungswasseranalyse erklärt werden.
Der Boden ist ein sehr komplexes Material, das sich ständig weiterentwickelt. Die physikalisch-chemischen Prozesse, die im Boden ablaufen, können schwer zu erklären sein.
Die Bewässerungswasser das in unseren Anlagen verwendet wird, hat bestimmte physikalische und chemische Eigenschaften. Es ist logisch anzunehmen, dass diese Eigenschaften auf das Material übertragen werden. Profil des Bodens, den es bewässert. Von da an ist dieses Wasser nicht mehr das ursprüngliche Bewässerungswasser, sondern es wird als Porenwasser davon Bodenprofil.
Die Porenwasser seine physikalisch-chemischen Eigenschaften verändert:
- Aufgrund der Evapotranspiration mit der daraus resultierenden Ansammlung von Salzen
- Versauerung durch die Auflösung von CO2 edáfico (sowohl von der Atmen Wurzel- und organische Zersetzung).
- Kationenaustausch hauptsächlich mit den Oberflächen von Tonen, Metalloxiden und -hydroxiden sowie organischen Stoffen. Prozess, bei dem Kationen und Anionen zwischen der festen und der flüssigen Phase ausgetauscht werden.
- Auflösung und Ausfällung von Mineralien. Ein reversibler chemischer Prozess, bei dem Wasser die im Wasser vorhandenen Mineralien auflöst oder ausfällt.
Salzakkumulation
All diese Prozesse bedeuten, dass die Art der Porenwasser wesentlich von der Bewässerungswasser ursprünglich. Je nach der Intensität dieser Prozesse und ihrer physikalisch-chemischen Beziehungen zwischen Boden und Wasser wird die Veränderung umso intensiver sein.
Im Folgenden erläutern wir einen Ansatz zur Berechnung der tGriff Evapotranspiration, die wir für unsere Sportflächen berechnen können.
Um einen Zusammenhang zwischen dem Bewässerungswasser und der Anhäufung von Salzen im Bodenprofil herzustellen, muss das im Porenwasser vorhandene Chlorid-Ion (Cl) (in diesem Fall wird das Ergebnis des gesättigten Extrakts untersucht) und das des Bewässerungswassers untersucht werden. Das Chlorid-Ion ist ein konservativer gelöster Stoff (es fällt nicht aus, oxidiert nicht, reduziert nicht und tauscht nicht aus). Wenn die einzige Cl-Quelle für den Boden das Bewässerungswasser ist, ist der Anstieg des Chlorids im Bodenprofil im Vergleich zu dem des Bewässerungswassers, aus dem es stammt, ausschließlich auf die Wirkung der Evapotranspiration (Appelo und Postma, 2005; Horero et al., 2016). Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Chlor nur verdampfen kann, wenn es in der Gasphase vorliegt, d. h. als Dichlorgas (Cl2), eine Situation, die in der Natur nur bei bestimmten Verbindungen wie Natriumhypochlorit (gängiges Desinfektionsmittel) in einem sauren Medium auftritt.
Um die Chloridbilanzmethode anwenden zu können, müssen bestimmte Bedingungen sinnvoll erfüllt sein:
- In der festen Phase des Bodens sollten keine Cl-haltigen Mineralien vorhanden sein. Dies gilt für USGA-Greens-Böden, die aus kieselhaltigen Sanden bestehen. Chloriddünger sind daher bei diesem Ansatz zu vermeiden.
- Der Beitrag von Cl aus Niederschlägen sollte im Vergleich zum Beitrag der Bewässerung vernachlässigbar sein, eine Hypothese, die auf Grünpflanzen in trockenen Klimazonen angewendet werden kann.
- Die Cl-Bilanz zwischen Boden und Vegetation sollte sich im Gleichgewicht befinden (die Menge an Cl, die aus dem Porenwasser verschwindet, wenn es in das Pflanzengewebe aufgenommen wird, sollte der Menge entsprechen, die durch das Mähen und die Zersetzung des Grüns wieder in den Boden aufgenommen wird). Diese Hypothese ist bei Grüns wahrscheinlich nicht erfüllt, da sie täglich gemäht werden und das meiste davon entfernt wird. Für eine erste Annäherung wird der Fehler jedoch als gering angesehen.
Die zu erstellende Massenbilanz sieht wie folgt aus:
Cl |Sättigter Extrakt| = Cl |Bewässerungswasser| * * Cl |Sättigter Extrakt| = Cl |Bewässerungswasser| * * Cl |Sättigter Extrakt| = Cl |Bewässerungswasserfc
fc ist also ein Konzentrationsfaktor aufgrund der Evapotranspiration:
fc = Cl |Gesättigter Extrakt|/Cl |Bewässerungswasser|
Der Wert von fc wird uns Informationen über die Anhäufung von Salzen auf unseren Sportflächen liefern und kann von unserem Management mit dem wäscht von Salzen.
Auf dem Markt gibt es verschiedene Geräte zur Messung der Salzkonzentration in Wasser und Boden. Wir bieten Ihnen:
Von Tiloom aus können wir Ihnen helfen, das Waschen Ihrer Oberfläche richtig zu verwalten, kontaktieren Sie uns.