Microdochium-Fleck oder Fusarium-Fleck, verursacht durch pathogene Pilze Microdochium nivale (Samuels und Hallett), zuvor Fusarium nivaleist eine häufige und weit verbreitete Rasenkrankheit in den gemäßigten Klimazonen der Welt. Der Fusarienbefall wird in der Rasenindustrie als wirtschaftlich wichtig angesehen, da er dazu neigt, Golfgrüns erheblich zu schädigen und dadurch die Qualität der Putting-Oberfläche zu mindern.
Ätiologie der Fusarienflecken:
Fusarienflecken sind eine häufige Erkrankung von Frühling und Herbst auf Rasenflächen in gemäßigten Zonen mit feuchtes und kaltes Klimaüber die ganze Welt verbreitet. Die Symptome entwickeln sich langsam, und die Zeit von der Erstinfektion bis zum Auftreten der Symptome kann Wochen dauern.
Der Pilz kann in Flecken reichlich vorhanden sein, mit schwammigem Myzelwachstum. Schwere Läsionen und große Flecken treten in der Regel nach längerer Schneedecke (mehr als einen Monat) mit anhaltender Schneeschmelze auf. Flecken von Rosa Schneeschimmel kann sich an den Rändern ein glänzender bronzefarbener Streifen bilden. Auch starkes Mulchen oder Laubstreu können die Krankheit verschlimmern, die durch Microdochium nivale.
Erreger der Fusarienkrankheit:
Microdochium nivale ist der verantwortliche Pilz, der den Sommer über in Form von Sporen und Myzel in Dächern und Böden überlebt und im Allgemeinen bei Temperaturen über 20 °C oder bei Trockenheit inaktiv bleibt. Im Herbst, bei kalter und feuchter Witterung, können die Sporen keimen oder das Myzel aus der Grasnarbe und dem Boden wachsen und die Blätter infizieren.
Die Sporen werden durch Wind oder Oberflächenwasser auf benachbarte gesunde Blätter übertragen. Der Pilz kann das Laub unter der Schneedecke befallen, vor allem wenn die Pflanzen nicht abgehärtet und durch niedrige Temperaturen geschädigt sind oder durch eine lange Schneedecke geschwächt wurden. Nach dem Tauwetter bleibt der Pilz aktiv, vor allem wenn es kühl und feucht bleibt.
Symptome der Fusarienflecken:
Die Fusarienflecken im Herbst beginnen als kleine kreisförmige orangefarbene bis rötlich-braune Flecken mit einem Durchmesser von einigen cm. Unter günstigen Bedingungen nehmen die Flecken an Größe zu, und die Flecken können sich vergrößern und überlappen, so dass sie große, unregelmäßige Formen von mehr als 20 cm Breite bilden.
Wenn der Pilz sehr aktiv ist, haben die Flecken einen braunen bis bronzefarbenen Ring um den äußeren Rand. Das Zentrum der Flecken kann je nach den Bedingungen zum Zeitpunkt der Infektion eine blasse strohgelbe oder manchmal auch eine grüne Farbe annehmen.
Bei anhaltender Nässe ist am äußeren Rand des Flecks, der die infizierten Blätter verbindet, ein weißes bis rosafarbenes Myzel zu beobachten. Im Frühjahr beginnt die Pilzaktivität am Rand der rosa Schneeschimmelnarben. Wenn die günstigen Bedingungen (Kälte und Nässe) bis ins Frühjahr hinein anhalten, können neue Flecken entstehen. Die Flecken sind orange-gelb bis rötlich-braun gefärbt und messen 10-20 cm, können sich aber überlappen und größere Flecken mit gewellten Rändern bilden.
Die anfälligsten Arten:
- Alle Rasenflächen in kaltes Wetter, Poa annua, Lolium perenne, Agrostis stolonifera gelten als am anfälligsten.
- Poa pratensis, Poa trivialis, Festuca arundinacea und Feinsämereien können ebenfalls von dieser Krankheit betroffen sein.
Am stärksten tritt die Krankheit bei Agrostis auf, wenn die Pflanze weniger als ein Jahr alt ist, bei Poa greens tritt sie in der Regel auf, wenn sie bereits ausgewachsen ist.
Bedingungen, die eine Infektion begünstigen:
- Microdochium nivale kann in einem breiten Temperaturbereich von 4 bis 32 °C überleben, wobei die optimale Temperatur für eine Infektion zwischen 0 bis 13 °C .
- Die optimale Temperatur in Verbindung mit hohe Luftfeuchtigkeit (>85%) und längere Perioden von Blattnässe (mehr als 10 Stunden), die durch Regen oder Bewässerung verursacht werden, begünstigen das Wachstum des Pilzes auf den Pflanzen.
- Eine lang anhaltende Schneedecke auf nicht gefrorenem Boden begünstigt die Bildung von rosa Schneeschimmel, vor allem wenn der Boden alkalisch ist.
- Im Herbst wüchsige Rasenflächen sind im Winter besonders anfällig.
Kulturelle Kontrolle:
- Die Entfernung des Taus von den Blättern ist eine der wirksamsten Methoden, um Fusariumflecken zu minimieren und die Anzahl der Fungizidanwendungen zur Bekämpfung zu reduzieren.
- Wenn Sie die Bewässerung vor der Morgendämmerung oder am frühen Morgen ansetzen, vermeiden Sie auch den Tau.
- Überprüfen Sie die Drainage und verbessern Sie sie gegebenenfalls, um sicherzustellen, dass die Grüns richtig abfließen.
- Beherrschen Sie den Strohanteil. Stroh schafft nicht nur eine stressige Umgebung in der Wurzelzone, sondern speichert auch Feuchtigkeit.
- Wenn eine Bewässerung erforderlich ist, sollte sie in der Zeit vor der Morgendämmerung und am frühen Morgen erfolgen.
Die Überwachung des Blattstickstoffs kann indirekt durch Messung des Stickstoffgehalts im Laub erfolgen. NDVI oder durch Stickstoffmessungen auf unseren Grünflächen oder Fußballplätzen durch unser Ionometer mit Verdünnungen Boden: Wasser 1:2, zusätzlich zur Überwachung der Bodenfeuchtigkeit mit Messgeräten wie dem Sensor. POGO.
Die Symptome von Microdochium nivale sind kleine orangefarbene oder gerötete Flächen von 2 bis 20 cm Größe im Durchmesser, die sich durch Myzelwachstum oder Sporenbewegung radial entlang von Drainageleitungen ausbreiten können. Wenn die Kälte sehr stark ist, verlangsamt sich das Wachstum.
Heilende Behandlung:
Chemische Kontrolle:
- Fusarienflecken können mit Fungiziden mit verschiedenen Wirkstoffen in der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit bekämpft werden: Fludioxinil, Iprodion+Chloratonil, PenthiopyradIprodion, Methylthiophanat, PCNB, Propiconazol, Pyraclostrobin, Trifloxystrobin, Azoxystrobin, Chlorthalonil, Fenarimol, Mancozeb, Myclobutanil, Triadimefon, Vinclozolin.
Die auf dem Etikett des Fungizids angegebenen Dosierungen sollten in Abständen von 7 bis 21 Tagen angewendet werden, je nachdem, ob es sich um eine vorbeugende oder kurative Anwendung handelt. Eine unsachgemäße Verwendung von Chemikalien könnte das Problem verschlimmern.
Analyse und Diagnose von Fusarienflecken:
Die effektivste Methode zur Diagnose des Fusariumflecks ist immer unser Analyse von qPCR schnell wo wir Dutzende von Krankheiten mit einer einzigen Probe identifizieren können.
Benötigen Sie eine effiziente Diagnose des Auftretens von Microdochium Patch oder Ihrer möglichen Erkrankung? Kontaktieren Sie Tiloom unter info@tiloom.com und in weniger als 48 Stunden haben Sie die Antwort durch einen qPCR-Diagnosetest.
Quelle: https://www.syngentaturf.ae/turf-disease/fusarium-patch
Quelle: Smith, J. D. (1953). Pilze und Rasenkrankheiten Fusarium patch disease. Journal of the Sports Turf Research Institute, 8(29).
Quelle: Boulter, J. I., Boland, G. J., & Trevors, J. T. (2002). Assessment of compost for suppression of Fusarium Patch (Microdochium nivale) and Typhula Blight (Typhula ishikariensis) snow moulds of turfgrass. Biologische Kontrolle, 25(2), 162-172.
Quelle: MacDonald, L. Fokus auf Fusarium Patch.