Grauer Blattfleck ist eine Krankheit, die in erster Linie die Roggengras und zum Fstuccos. Die Pilz Krankheitserreger ist die sogenannte Piricularia griseader das Blattgewebe infiziert und schädigt.
Die Infektion kann auf die Basalzone übergreifen und zum Absterben des Rasens führen. Leichte Infektionen führen zu Verfärbungen und einer geringeren Dichte der Sportflächen.
Die Symptome ähneln denen von Wasserstress und Blattverlust. Die Entwicklung kann sehr schnell verlaufen, bis hin zum Verlust der gesamten Oberfläche innerhalb weniger Wochen. Das Myzel des Pilzes unterscheidet sich von dem des baumwollartigen Typs, der bei anderen Krankheiten wie Dollar Spot, Brauner Fleck o Pithium.
Der Erreger kommt, wie so viele andere, in inaktiver Form in organischen Abfällen vom Mähen oder in der Matratze selbst vor. Strohdach. Darüber hinaus erfolgt die Vermehrung durch Sporenbildung. Am anfälligsten sind neu eingesäte Sportplätze mit hoher Stickstoffdüngung.
Roggensorten wie Linn, Premier und Pinnacle sind am anfälligsten, ebenso wie alle Schwingelsorten. Agrostis, Poa Annua oder Poa Pratensis sind nicht betroffen.
Die besten kulturellen Praktiken sind diejenigen, die darauf abzielen, die Feuchtigkeit Blättern. Daher sind die Verringerung des Morgentaus durch die Verwendung von dafür vorgesehenen Befeuchtungsmitteln, die Vermeidung von Bewässerung am Nachmittag oder sogar Blattanwendungen mit Eisen, die die Blätter austrocknen, sehr zu empfehlen.
Die am meisten empfohlenen Fungizide sind Fungizide vom Qol-Typ wie Methylthiophanat, während Chlorthalonil oder DMI eine geringere Wirksamkeit aufweisen.
Heute können Sie es selbst diagnostizieren, indem Sie Ihr Bausatz Phytfieldlab oder wir können Bodenproben von Ihnen sammeln und diese auch mittels qPCR-Techniken mit unseren Partnerlaboratorien analysieren. Microgaia Biotech Das Kit und die Nachweistechnik werden von den Lieferanten zur Verfügung gestellt.